Andreas Werner Friederich WAS HAT DIE SCHERE
Oh, Poesie, Spott, Schere, du doppelst Sinn und Klang,
die Fingerbrille kehre, aus Spiel Schärfe gelang.
Was hat die Schere,- die Unvernunft der Schärfe-
nichts teilen zu dürfen ist ….
dem Wuchern kein Einhalt
ein Bein über das andere
das metallene ohne Knirschen
1 die Angst
2 zu bieten
3 zu schlagen
4 auszuschließen
da griffen die Durchsteckmuttern…
ihre Gewindekurven trieben
alles drehte leer, seitlich
Belastung, schweißte Fingerösen-
1 wenig
2 Ahnung
3 seufzte
4 mechanik
subtil im verwirrten Pressen…
Annäherung ohne Objekt…
schafotter Zwei/ fel haft, beinte ein…
Schnitt ergab Geteiltes…
1 bestand
2 schutz
3 Bruch
4 hälftig
oh, Sch/er/e, Schnitt, e/po/e/sie …
machst du fließend,…
sinntragendes schert Un …
spielende Schärfen heitern
1 wie
2 R e/im/e
3 Unvernunft
4 heitern
+
Gerhard Schrick was macht die Schere SCHNELLSCHNITT
nicht zu teilen: angst
wucherndem einhalt bieten
ein bein über das andere: schlagen
metall ohne knirschen ausschließen?
durchsteck Mutter greift wenig
gewindekurven treiben ahnung
alles dreht sich seufzend leer
verschweißte fingerösen mechanik
im verwirrten pressen bestands
annäherung ohne objektschutz
schaf otter zweifelhafter / beinbruch
/schnitt / teilt es hälf tig !
oh sch er e n schnitt ex po e sie w i e?
fließen schartig r e i m e
sinn schert v e r / n u n f t
spielend schärfend h eitern